Der menschliche Körper braucht Schlaf, um sich zu erholen und fit für den nächsten Tag zu sein. Doch wie viel Schlaf braucht der Mensch eigentlich?
Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin empfiehlt Erwachsenen zwischen 26 und 64 Jahren 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht. Für Kinder und Jugendliche gibt es unterschiedliche Empfehlungen je nach Alter:
- Neugeborene (0-3 Monate): 14-17 Stunden
- Säuglinge (4-11 Monate): 12-15 Stunden
- Kleinkinder (1-2 Jahre): 11-14 Stunden
- Kinder (3-5 Jahre): 10-13 Stunden
- Kinder (6-13 Jahre): 9-11 Stunden
- Jugendliche (14-17 Jahre): 8-10 Stunden
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Empfehlungen nur Richtwerte sind und individuell sehr verschieden sein können. Manche Menschen brauchen mehr Schlaf, andere weniger. Es kommt darauf an, wie fit und ausgeruht man sich nach dem Aufwachen fühlt. Wichtig ist auch, dass der Schlaf qualitativ hochwertig ist und man sich während der Nacht erholen kann.
Ein Mangel an Schlaf kann zu diversen gesundheitlichen Problemen führen, wie zum Beispiel:
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisleistung
- Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit
- erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes
- Gewichtszunahme
Um genug Schlaf zu bekommen, gibt es einige Tipps, die man befolgen kann:
- Ein festes Schlafroutine etablieren
- Das Schlafzimmer dunkler und kühler gestalten
- Keine Stimulanzien wie Koffein und Nikotin vor dem Schlafengehen konsumieren
- Entspannungstechniken wie Yoga oder Progressive Muskelentspannung anwenden
- Das Smartphone und andere digitale Geräte vor dem Schlafengehen abschalten